In Bereitschaft sein ist alles
- In Bereitschaft sein ist alles
In Bereitschaft sein ist alles
Dieses Zitat stammt aus Shakespeares
Tragödie »Hamlet« (
V, 2). Im
Gespräch mit seinem Freund Horatio kommen Hamlet starke
Zweifel, ob er den
Zweikampf mit
Laertes, dem Sohn des Polonius, gewinnen kann. Trotz eines unguten Gefühls entschließt er sich mit den Worten »In Bereitschaft sein ist alles« (englisch:
The readiness is all) doch dazu, dem Kampf nicht auszuweichen. Er meint damit die Bereitschaft zu
sterben. Heute werden die Worte Hamlets - auch in der abgewandelten Form »Bereit sein ist alles« - gewöhnlich zitiert, wenn man sich auf möglicherweise eintretende Ereignisse vorher gut vorbereitet oder wenn man anderen raten will, dies zu tun.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alles über Eva — Filmdaten Deutscher Titel Alles über Eva Originaltitel All About Eve Produ … Deutsch Wikipedia
Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles — Das Erfahrungsfeld der Sinne Eins+Alles ist ein anthroposophisch orientierter Freizeit und Erlebnispark im Welzheimer Wald. Dort kann an zahlreichen Stationen experimentell die eigene Sinneswahrnehmung entdeckt und geschult werden. Eins+Alles ist … Deutsch Wikipedia
gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer … Deutsch Wikipedia
Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… … Deutsch Wikipedia
Religionskritik — stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. Sie begleitet die Religionen durch ihre ganze Geschichte.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Haupttypen 2 … Deutsch Wikipedia
Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch … Deutsch Wikipedia